Schloss Dyck

 

 

Bildreportage zum Baustil und den Gärten von Schloss Dyck

 

Das niederrheinische  Schloss Dyck zählt im Rheinland zu den bedeutendsten Barockschlössern und ebenfalls zu den bedeutendsten Wasserschlössern in ganz Nordrhein-Westfalen. Die Schlossanlage, bestehend aus zwei Vorburgen und dem Hochschloss, liegt in einem Schlossteich, umgeben von einem weitläufigen Landschaftspark.

 

schloss dyck
Schloss Dyck - Ansicht aus dem Landschaftspark

 

Ein Besuch auf Schloss Dyck

 

Wer einen Tipp für Ausflüge sucht, ist in NRW mit Schlossbesuchen auf jeden Fall gut beraten. Denn die Schlösser, die für den Besucherverkehr geöffnet sind, bieten meistens viel mehr als nur die Architektur des Schlossgebäudes.

 

Der Niederrhein, auf der rechtsrheinischen Seite zwischen Kleve und Neuss, hat eine Menge an interessanten Burgen und Schlössern zu bieten. Gerade zwischen Mönchengladbach und Neuss befinden sich nicht weniger als neun Herrenhäuser und Schlösser. Von all diesen Schlössern ist Schloss Dyck mit Abstand am sehenswertesten und genießt auch einen recht hohen Bekanntheitsgrad. Schloss und Garten stehen für Besucher offen. Interessant für Besucher sind die historische Wohnkultur im Schloss und der facettenreiche Landschaftsgarten. Als eine der wenigen Schlossanlagen bietet Schloss Dyck für die Besucher Jahresdauerkarten an und ermöglichen damit regelmäßige Besuche in Schloss und Gärten.

 

Versteckt liegt Schloss Dyck hinter einem Gürtel aus Landschaftsgarten und Wald. Wer nur auf der Landstraße vorbeifährt, wird das Schloss nicht zu Gesicht bekommen. Nur wer sich die Mühe macht, den Fußweg zum Schloss Dyck auf sich zu nehmen, wird auch belohnt. Nach und nach erblickt der Besucher die Vorburgen und dahinter das Schloss. 

 

Die Schlossanlage liegt auf drei Erhebungen, die von einem Grabensystem umgeben sind. Das Schloß verfügt somit über zwei Vorburgen und das sogenannte Hochschloss. Die beiden Vorburgen stellen jeweils für sich ein geschlossenes Torsystem dar und sind über Brücken zu erreichen. Erst nach durchschreiten der beiden Vorburgen gelangt der Besucher an die Brücke, die über den Graben mit der Schlossinsel und dem Hochschloss verbindet.

 

Zum Schloß gehört eine Orangerie, ein Gartenparterre und ein sehr schöner und weitflächigen Landschaftsgarten. 

 

Das Hochschloss ist vollständig erhalten, besteht aus vier Flügeln und besitzt vier Ecktürme. 

 

Zu erreichen ist das Schloß unter der Adresse: Schloss Dyck in 41363 Jüchen und liegt im Rheinkreis Neuss.

 

Öffnungszeiten: Täglich zwischen 10:00h und 18:00h 

 

Wer Schloss Dyck erstmalig besucht, wird sicherlich zuerst an die Schlossanlage denken. Tatsächlich bietet Schloss Dyck dem Besucher auf den zweiten Blick viel mehr als man erwarten könnte.

 

Vor allem wird Abwechslung geboten, es kommt keine Langeweile auf, das fängt schon hinter der Kasse an. Die gute Nachricht für Hobbyfotografen: Fotografieren ist erlaubt, bis der Akku aufgibt, oder die Speicherkarte voll ist. Auf dem Weg zum Schloss wird der Besucher durch einen Gartenbereich geführt, der links und rechts des Weges eine ganze Reihe an Beeten und kleinen Gartenanlagen bietet, die angesehen werden wollen. Gartenfans kommen hier bereits voll auf Ihre Kosten. Erst danach geht es entweder rechts in Richtung Schloss oder links herum, direkt in den Landschaftsgarten. Die Schlossbesichtigung ist sehr lohnend und vom Schloss aus, geht es auch weiter in den Landschaftsgarten.

 

Wer direkt in den englischen Landschaftsgarten spaziert, findet dort große Wiesen, Tulpenbeete, Alleen mit großen, schattenspendenden Bäumen und vor allem eine große Anzahl an exotischen Bäumen, die überall im Landschaftsgarten gepflanzt wurden.

 

Sehr zu empfehlen ist die Barockbrücke, die sich für Liebespaare genauso anbietet, wie als Hintergrund für Brautpaare, die dort den Bund fürs Leben schließen wollen.

 

Schloss Dyck bietet den Besuchern ein Cafe und auch ein ausgezeichnetes Restaurant. Das Besondere am Landschaftsgarten ist, daß der Besucher dort tatsächlich den ganzen Tag verbringen kann (gutes Wetter vorausgesetzt), es gibt sehr viel zu sehen, und wer nur zur Ruhe kommen will, dem wird hier auch geholfen.

 

Fazit: Ein Besuch auf Schloss Dyck ist eine Top-Empfehlung für den Single, für Gruppen oder die Familie. 

 

 

schloss dyck hochschloss
Schloss Dyck - Hochschloss

 

Schloss Dyck - Die äußere Torburg

 

Die äußere Vorburg von Schloß Dyck besteht aus einer starken Toranlage, die über eine steinerne Brücke zugänglich ist. Die einstige Zugbrücke existiert nicht mehr. Übriggeblieben sind die Einlassungen im Tor für die Brücke und die Zugketten. Über dem Tor prangt das Wappen der Hausherren.

 

Hinter dem Tor befinden sich die Zugänge zur Orangerie und zum Gartenparterre. Im rechten Teil der Gebäudeanlage befinden sich Fachwerkhäuser. 

 

Der Weg führt weiter, vorbei an der Remise Schloß Dyck, einem Restaurant, und an den Graben, der die äußere Torburg von der inneren Vorburg trennt. 

 

schloss dyck aeussere vorburg
Schloss Dyck - äußere Vorburg
schloss dyck aeussere vorburg
Schloss Dyck - äußere Vorburg
schloss dyck aeussere vorburg wappen
Schloss Dyck - Wappen über dem Tor der äußeren Vorburg

 

Schloss Dyck - Die innere Vorburg

 

Die innere Vorburg ist über eine steinerne Brücke erreichbar. Die Vorburg hat bereits den Charakter eines Wohnschlosses. Auf dem Spitzdach befindet sich ein Dachreiter mit einer Glocke und einer Uhr. Die Vorburg ist hufeisenförmig gebaut und gibt den Weg frei zum Hochschloss, das ebenfalls über eine steinerne Brücke erreicht werden kann. 

 

schloss dyck innere vorburg
Schloss Dyck - Innere Vorburg - Innenansicht
schloss dyck innere vorburg
Schloss Dyck - Innere Vorburg

 

Schloss Dyck - Das Hochschloss

 

Das Hochschloss öffnet sich dem Besucher mit einem rundbogigen Tordurchlass, der den Weg auf den Innenhof freigibt. Das Schloß ist vierflügelig mit vier Ecktürmen. Der Innenhof ist fast quadratisch.

 

Nachdem die erste Burg geschliffen wurde, bauen die neuen Herrn, die Herren von Reifferscheidt die Burg ab 1383 wieder auf und erweitern die Anlage zu einer Festung in einem dreiteiligen Grabensystem mit zwei Vorburgen und einer Kernburg. Die vierflügelige Form des Schlosses entsteht zwischen 1636 bis 1663. Ab 1707 wird das Hochschloss zum Barockschloss ausgebaut und erweitert. 

 

Im Hof befindet sich der rundbogige Eingang, der von zwei Säulen eingerahmt ist. Im durchbrochenen Giebel prangt das Doppelwappen der Grafen zu Salm-Reifferscheidt.

 

schloss dyck hochschloss
Schloss Dyck - Hochschloss Hauptportal mit Tor
schloss dyck hochschloss
Schloss Dyck - Hochschloss
schloss dyck hochschloss innenhof
Schloss Dyck - Hochschloss Innenhof
schloss dyck hochschloss innenhof wappen
Schloss Dyck - Hochschloss Innenhof mit Wappen
schloss dyck hochschloss innenhof
Schloss Dyck - Hochschloss Innenhof

 

Schloss Dyck - Ein Rundgang um das Hochschloss

 

Starten wir nun einen virtuellen Rundgang um das Hochschloss. Dabei umrunden wir einmal das Schloß auf einem Weg, der uns um den Schlossweiher und durch den Landschaftspark führt.

 

 

schloss dyck hochschloss
Schloss Dyck - Hochschloss - Blick auf den Graben zwischen innerer Vorburg (rechts) und dem Hochschloss (links)
schloss dyck wassergraben bruecke hochschloss
Schloß Dyck - Brücke zum Hochschloss
schloss dyck hochschloss
Schloss Dyck - Das Hochschloss
schloss dyck hochschloss
Schloss Dyck - Hochschloss
schloss dyck hochschloss
Schloss Dyck - Hochschloss
schloss dyck hochschloss wassergraben spiegelung
Schloss Dyck - Hochschloss - im Hintergrund die innere Vorburg
schloss dyck hochschloss innere vorburg
Schloss Dyck - Hochschloss und innere Vorburg

schloss dyck hochschloss
Schloss Dyck - Hochschloss
schloss dyck hochschloss wassergraben spiegelung landschaftsgarten
Schloss Dyck - Hochschloss am Wassergraben - links der Landschaftsgarten
schloss dyck hochschloss suedseite
Schloss Dyck - Hochschloss Südseite
schloss dyck
Schloss Dyck - Hochschloss vom Garten aus betrachtet
schloss dyck vorburg torburg wassergraben
Schloß Dyck - Blick auf die innere Vorburg und die Torburg im Hintergrund
schloss dyck remise torburg
Schloß Dyck - der massige Bau der Remise an der Torburg - Ansicht von Norwest