Das Blässhuhn oder die Blässralle gehört zur Familie der Rallen und ist in Deutschland und in West-, Mittel- und Südeuropa ein Jahresvogel, der regelmäßig auf offenen Gewässern mit dichter und schützender Ufervegetation anzutreffen ist.
Die Westentlichen Kennzeichen des Blässhuhns oder der Blässralle sind das anthrazitschwarze Gefieder, der weiße Schnabel und die weiße Stirnblässe, dunkle Augen mit roter Iris sowie grünliche Füße. Das Blässhuhn kann schwimmen und tauchen.
Systematische Einordnung:
Ordnung: Kranichvögel (Gruiformes)
Familie: Rallen (Rallidae)
Gattung: Blässhühner (Fulica)
Art: Blässhuhn
Beschreibung:
Wissenschaftlicher Name: Fulica atra
Artname in Englisch: Eurasian coot
Artname in Französisch: Foulcoue marcoule.
Vorkommen / Verbreitung: Das Blässhuhn ist überwiegend verbreitet in der Paläarktis, bis nach Sibirien, Indien, Australien, Südostasien.
Wanderungen: Teilzieher, neigt zu Winterfluchten
Überwinterung: Das Blässhuhn überwintert auf den Britische Inseln, im Mittelmeerraum und in Nordafrika.
Lebensraum: Die Ansprüche des Blässhuhns an den Lebensraum sind genügsam. Das Blässhuhn besiedelt Gewässer aller Art mit Ufervegetation; Sumpfgebiete mit offenen Gewässern.
Verhalten: tagaktiv
Kennzeichen: Schwarzgraues Gefieder, weißer Schnabel mit weißem Stirnschild. Beine und Füße dunkel, mit Lappen an den Zehen. Füße wirken sehr klobig
Juvenile dunkel-graubraun. Vorderhals schmutzig-weißlich, auch Kinnpartie bis Schnabelgrund Unterschnabel in schmutzig-weißlicher Färbung.Küken schwärzlich mit roten Dunen am Kopf.
Im Flug hängen die Füße herunter. Fliegt eher selten.
Größe: 36-42 cm
Gewicht: ♂900 g, ♀leichter mit 700 g
Spannweite: 82 cm
Stimme: einzelne Rufe wie „pitz“ oder „käw“, kurz und scharf vorgebracht
Geschlechtsreife: im ersten Lebensjahr, erste Brut meistens erst im dritten Lebensjahr
Paarungszeit: ab März; monogam, Saisonverbindung
Nestbau: ab Februar
Bruten: max. 2 Jahresbrut
Brutzeit/Legezeit: (Anfang März) meist Anfang/Mitte April – Ende Juli (August),
Nest: Umfangreicher Bau aus Pflanzenteilen, Schilf, Rohrkolben, jegliche Uferpflanzen
Nistplatz: meistens gedeckt in der Ufervegetation. Teilweise auch in Burggräben, direkt am Gemäuer, dann auch ohne jegliche Deckung.
Gelege: 5-10 Eier; Erstbruten haben kleinere Gelege mit 3-4 Eiern.
Nachgelege: möglich bei Gelegeverlust
Legeabstand: 1 Tage
Brutbeginn: Das Blässhuhn beginnt mit Ablage des dritten oder vierten Ei zu brüten
Brutdauer: 19-24 Tage, beide Altvögel brüten
Nestlingsdauer: Junge Blässhühner sind Nestflüchter und werden anfangs noch für 2-4 Tage im Nest gehudert. Die jungen Blässhühner werden von beiden Altvögeln gefüttert. Die jungen Blässhühner können sehr schnell schwimmen und begleiten die Altvögel über 4-5 Wochen auf dem Wasser wo sie auch gefüttert werden. Die Jungen kehren allerdings auch gelegentlich in das Nest zurück.
Flügge: Blässhühner sind nach ca. 8 Wochen flügge, die Jungen sind dann auch selbständig, halten sich allerdings noch im Brutrevier für eine Weile auf.
Nahrung: Blässhühner sind Allesfresser, die Nahrung hängt vom örtlichen Angebot ab. Pflanzenteile, Abfälle, Mollusken, Schnecken, Insekten
Tauchtiefe: Blässhühner können bis zu 6m tauchen.
Tauchzeit: Blässhühner können bis zu 20 Sekunden unter Wasser bleiben
Lebensdauer - Lebenserwartung: Die Lebenserwartung des Blässhuhns beträgt ca. 15-20 Jahre
Mortalität: Bei den Jungvögeln des Blässhuhns ist die Mortalität extrem hoch. Mindestens 75% der Jungvögel verenden im ersten Jahr.
Feinde: Mensch, Hechte, Bisamratten, Greife Möwen
Jagdbar: Ja.
Jagdzeit 11. September – 20. Februar