Das Damwild

 

 

Das Damwild zählt zu den echten Hirschen und kommt in zwei Unterarten in Europa und in Persien vor. In der freien Wildbahn ist das Damwild eher selten, wird dafür aber gerne in Tier- und Wildparks gehalten. Die größten freien Vorkommen in Deutschland befinden sich in Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Hessen.

 

Das Damwild erweist sich als anpassungsfähig und sehr genügsam in Bezug auf Äsung und Lebensraum.

 

Damwild dama dama
Damwild

 

Das Damwild in der Jägersprache

 

Zum Damwild gibt es eigene Begrifflichkeiten, die aus der Jägersprache stammen:

 

Männliche Stücke

im ersten Lebensjahr: Hirschkalb

im zweiten Lebensjahr: Schmalspießer (1. Kopf)

im dritten Lebensjahr: Sechser (2. Kopf)

Weibliche Stücke:

im ersten Lebensjahr: Wildkalb

im zweiten Lebensjahr: Schmaltier

im dritten Lebensjahr: Alttier

 

Kopf: Haupt

Maul: Äser, Geäse

Zunge: Lecker, Graser

Nase: Windfang

Auge: Licht

Voraugendrüse: Tränengrube

Ohren: Lauscher

Geweihhaut: Bast

Hals: Träger

Mähne: Mähne, Kragen

Schulter: Blatt

Keule: Keule

Rücken: Rücken oder Ziemer

Bauchseiten: Flanken

Helles Haarteil hinter den Keulen: Spiegel

Schwanz: Wedel

After: Waidloch

Euter: Gesäuge, Spinne

schwarze Flecken am Bauch: Brunftfleck

Haut: Decke

Beine: Läufe

Klauen: Schalen

Afterklauen: Geäfter oder Oberrücken

 

Geweihformen beim Damhirsch:

  • Spießer
  • Knieper
  • Löffler
  • Halbschaufler
  • Vollschaufler

 

Damwild dama dama
Damwild
Damwild dama dama
Damwild