Der Rotrückenbussard (Buteo polyosoma)

 

 

Der Rotrückenbussard gehört zu den Bussarden der Gattung Buteo und hat seine Heimat in Südamerika, wo er entlang der Ostküste und in den Anden sowie im Süden bis nach Feuerland vorkommt. Ein kleineres Brutvorkommen des Rotrückenbussards existiert auf den Falkland Inseln im Atlantik, vor der Küste Argentiniens.

 

Der Rotrückenbussard hat seine Qualitäten als Beizvogel und wird in Europa auch von Falknern gehalten sowie in Vogelparks und in Zoos.

 

rotrueckenbussard vogel portrait
Rotrückenbussard - Seitenprofil (C) - Greifvogelstation Hellenthal
rotrueckenbussard vogel sitzt
Rotrückenbussard (C) - Greifvogelstation Hellenthal
rotrueckenbussard auf wiese
Rotrückenbussard mit Geschüh (C) - Greifvogelstation Hellenthal

 

Steckbrief: Rotrückenbussard

 

Brutzeit – Gelege – Größe – Gewicht – Nahrung – Biotop – Alter

 

Systematische Einordnung:

Ordnung: Greifvögel (Accipitriformes)

Familie: Habichtverwandte (Accipitridae)

Unterfamilie: Bussardartige (Buteoninae)

Gattung: Bussarde (Buteo)

Art: Rotrückenbussard

 

Beschreibung:

Wissenschaftlicher Name: Buteo polyosoma

Artname in Englisch: Red-Backed Hawk

Artname in Französisch: Buse tricolore

Artname in Niederländisch: Roodrugbuizerd

Artname in Schwedisch: Rödryggig vråg

 

Vorkommen / Verbreitung: Das Verbreitungsgebiet des Rotrückenbussards ist Südamerika und erstreckt sich dort entlang der Ostküste und dem Andengebiet bis an die Südspitze nach Feuerland. Ein weiteres Vorkommen existiert auf den Falklandinseln.

 

Wanderungen: Im Winter ziehen Rotrückenbussarde in die Winterquartiere in Südost-Brasilien und in Uruguay.

 

Lebensraum – Biotop: Der Rotrückenbussard ist in offenen Landschaften und im Gebirge bis in Höhen von 4.600 m anzutreffen.

 

Verhalten: Guter Gleit- und Segelflieger. Jagd aus dem Suchflug heraus.

 

Kennzeichen Der Rotrückenbussard sieht wie ein typischer Bussard der Gattung Buteo aus. Beim Rotrückenbussard es verschiedene Morphen, die von hell bis dunkel variieren.

 

Oberseite und Oberkopf überwiegend blaugrau bis grau. Oberkopf streifig. Kinn, Kehle, Brust, Bauch und Flanken weiß . Hosen weiß. Unterflügeldecken weiß, ansonsten Flügelunterseite weiß mit dunklen Bändern, wie bei Sperberung nur mit breiteren Bändern. Schwanzfedern weiß mit schwarzer Subterminalbinde. Oberrücken bis in den Nacken rotbraun.

 

Schnabel: dunkel; vor der Wachshaut heller

Wachshaut: gelblich.

 

Füße: gelb

Krallen: dunkel

Iris: ad. = dunkel

 

Größe: 45-56 cm

Gewicht: Ø = 950 g

Spannweite: 113-141 cm

Schwanz: 17-24 cm

 

Geschlechtsreife: ???.

Paarungszeit: monogame Dauerverbindung

 

 

rotrueckenbussard vogel portrait
Rotrückenbussard (C) - Greifvogelstation Hellenthal
rotrueckenbussard vogel sitzt auf rasen
Rotrueckenbussard (C) - Greifvogelstation Hellenthal

 

Bruten1 Jahresbrut

Eiablage: Februar bis April.

Brutzeit: Februar bis spätestens Ende Juni

 

Nest: großes Nest aus kräftigen Zweigen, Durchmesser von 85 cm bis >100 cm.

Neststandort - Brutrevier: Beim Neststandort scheint der Blaubussard variabel zu sein. Horste finden sich Felsbändern und Felsvorsprüngen, in Baumwipfeln, teilweise auch auf Kakteen und Strommasten.

 

Gelege: 2-3 Eier

 

Legeabstand - Legeinterval: mindestens 1 Tag.

Brutbeginn: ???.

Brutdauer: 26-27 Tage.

Schlüpfen: ???

 

Nestlingsdauer – Führungszeit – Flügge: bedunte Nesthocker, 40-50 Tage.

 

Nahrung: Säugetiere: Mäuse, Ratten, Kaninchen, Hasen; auch Vögel bis Gänsegröße werden geschlagen.

 

Lebensdauer: ???.

 

Mortalität - Sterblichkeit: ???.

 

Feinde und Gefährdungen: Raubsäuger und Adler.

 

Jagdbares Wild: Nein

Jagdzeit: Nein

 

rotrueckenbussard buteo polyosoma
Rotrückenbussard (C) - Greifvogelstation Hellenthal
rotrueckenbussard vogel portrait
Rotrückenbussard (C) - Greifvogelstation Hellenthal

rotrueckenbussard vogel portrait
Rotrueckenbussard (C) - Greifvogelstation Hellenthal
rotrueckenbussard vogel portrait
Rotrückenbussard (C) - Greifvogelstation Hellenthal
rotrueckenbussard vogel portrait
Rotrückenbussard (C) - Greifvogelstation Hellenthal

 

Quellennachweise

 

Brown, Leslie, Die Greifvögel - Ihre Biologie und Ökologie, Paul Parey Verlag Hamburg und Berlin, 1979

Grzimek, Bernhard et al (HG), Grzimeks Tierleben, Enzyklopädie des Tierreiches, Band VII , Vögel 1, Kindler Verlag AG Zürich, 1968

Ferguson-Lees, James; Christie, David, Raptors of the World, A Field Guide, Christopher Helm London, 2005, reprinted 2019

Schönberg, Horst, Falknerei - Der Leitfaden für Prüfung und Praxis, Verlag Peter N. Klüh Darmstadt, 3. durchgesehene Auflage 2009

 

Bildnachweise